Real Options

Der Alte Alexander Große: Ein Blick auf das Leben des großen Eroberers

Lukas Fuchs vor 1 Monat Antike Geschichte 3 Min. Lesezeit

Wer war Alexander der Große wirklich? Ein Eroberer, ein König oder ein Mythos? In diesem Artikel gehen wir dem Leben und den Taten des Alten Alexander Großen auf den Grund und beleuchten, wie er die Welt geprägt hat.

Einführung in das Leben Alexanders des Großen

Alexander der Große, geboren im Jahr 356 v. Chr. in Pella, Makedonien, wird oft als einer der größten Militärführer der Geschichte angesehen. Sohn von König Philipp II. von Makedonien und der Königin Olympias, wurde er in einer Zeit geboren, in der die griechischen Stadtstaaten miteinander kämpften und in Konflikten verwickelt waren. Alexanders Einfluss reicht weit über die Grenzen seines Reiches hinaus und seine Eroberungen haben die Weltgeschichte maßgeblich beeinflusst.

Die Kindheit und Ausbildung

Schon in jungen Jahren zeigte Alexander außergewöhnliche Fähigkeiten. Er wurde von dem berühmten Philosophen Aristoteles unterrichtet, der ihn in der Philosophie, der Wissenschaft und der Kunst schulte. Diese Bildung legte den Grundstein für Alexanders späteres Denken und Handeln. Sein Interesse an Kultur und Kunst würde bei seinen Eroberungen eine bedeutende Rolle spielen.

Der Thronantritt

Nachdem Alexander 336 v. Chr. den Thron bestiegen hatte, führte ihn seine erste Herausforderung gegen die Triballen und Griechen. Er bewies schnell, dass er ein fähiger Stratege war, indem er bei der Schlacht von Chaeronea 338 v. Chr. einen entscheidenden Sieg über die Athener und Thebaner errang. Nach dem Tod seines Vaters nutzte er die Unruhen in Griechenland, um seine Herrschaft zu festigen.

Die Feldzüge: Von Griechenland bis Indien

Alexander begann 334 v. Chr. mit seinen berühmten Feldzügen. Sein Ziel war es, das persische Reich zu erobern. Hier sind einige der wichtigsten Schlachten und Ereignisse während dieser Zeit:

  • Die Schlacht bei Granikos (334 v. Chr.): Dies war Alexanders erste große Schlacht gegen die Perser, die er mit Bravour gewann.
  • Die Belagerung von Tyros (332 v. Chr.): Alexander zeigt seine strategischen Fähigkeiten, indem er die schwer befestigte Stadt Tyros überlistet.
  • Die Schlacht von Gaugamela (331 v. Chr.): Hier besiegte Alexander den persischen König Darius III. und sicherte sich die Kontrolle über ganz Persien.
  • Die Eroberung Indiens (326 v. Chr.): In der Schlacht am Hydaspes knüpfte Alexander Kontakte zu indischen Königreichen und erlebte spannende Begegnungen mit verschiedenen Kulturen.

Die Errungenschaften und der kulturelle Einfluss

Alexander der Große war nicht nur ein militärischer Eroberer, sondern auch ein großer Förderer der Kultur. Durch seine Eroberungen vermischten sich griechische und orientalische Traditionen. Er gründete zahlreiche Städte, die oft seinen Namen trugen, darunter die berühmte Stadt Alexandria in Ägypten, die zu einem Zentrum des Wissens und Handels wurde. Diese Städte förderten den Austausch von Ideen und Kulturen.

Der Weg zu seiner Legende

Die Legende über Alexander den Großen wuchs bereits zu seinen Lebzeiten. Er wurde mit göttlichen Eigenschaften und übermenschlichen Fähigkeiten assoziiert. Geschichten über seine Heldentaten und Weisheiten wurden von Historikern und Dichtern der Antike überliefert. Plutarch und Arrian sind zwei bedeutende Geschichtsschreiber, die entscheidend zur Formung des Bildes Alexanders beigetragen haben.

Der Tod und sein Erbe

Alexander starb 323 v. Chr. im Alter von nur 32 Jahren in Babylon unter mysteriösen Umständen. Sein plötzlicher Tod führte zu einer Fragmentierung seines Reiches, das zwischen seinen Generälen, den Diadochen, aufgeteilt wurde. Trotz der politischen Instabilität, die nach seinem Tod folgte, hinterließ er ein bleibendes Erbe. Alexanders kultureller Einfluss ist bis heute spürbar und seine Taktiken werden in Militärakademien weltweit lehren.

Weltweite Wirkung und moderne Rezeption

Die Figur Alexanders des Großen hat im Laufe der Jahrhunderte viele Literaten, Maler und Filmemacher inspiriert. Filme wie "Alexander" von Oliver Stone oder die zahlreichen Bücher und Biografien über sein Leben zeigen weiterhin das faszinierende Erbe dieses Eroberers. Sein Stil der Herrschaft und seine Philosophie wurden sowohl bewundert als auch kritisiert, was zu einem facettenreichen Bild seiner Persönlichkeit führt.

Fazit

Alexander der Große bleibt eine der prägendsten Figuren der Antike. Sein Leben und sein Erbe, das aus Kriegen, Kultur und Philosophie besteht, haben die Weltgeschichte geprägt und auch heute noch Bedeutung. Von seinen Errungenschaften bis zu seinen Herausforderungen – Alexanders komplexe Persönlichkeit und seine Erfolge sind ein faszinierendes Studienfeld für Historiker und Interessierte.

Für weitere Informationen über Alexander den Großen und seine Zeit empfehlen wir folgende Links:

Lass uns wissen, was du über Alexander den Großen denkst und ob du mehr Beiträge über historische Figuren lesen möchtest!

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Stadtgeschichte

Das Stadtwappen von Regensburg: Eine tiefere Bedeutung und interessante Fakten

AUTOR • Aug 02, 2025

Kultur & Gesellschaft

Das Mittelfinger Zeichen verstehen: Geschichte, Bedeutung und Verwendung

AUTOR • Aug 02, 2025

Stadtgeschichte

Die Stadtwappen Londons: Symbole einer historischen Metropole

AUTOR • Aug 02, 2025

Flaggen und Nationalflaggen

Die Komoren Flagge: Symbole und Bedeutung der Nationalflagge

AUTOR • Aug 02, 2025

Flaggen und Symbole

Die Flagge von Honduras: Symbole, Bedeutung und Geschichte

AUTOR • Aug 02, 2025

Historische Entwicklung

Die Entwicklung des Deutschen Reichs auf der Weltkarte: Ein Blick in die Geschichte

AUTOR • Aug 02, 2025

Nationalflaggen und Symbolik

Die Malediven Flagge: Bedeutung, Geschichte und Symbolik

AUTOR • Aug 02, 2025

Historische Stätten

Die Karte des Hadrianswalls: Entdecken Sie das Erbe der Römer

AUTOR • Aug 02, 2025

Stadtgeschichte

Die Moskauer Flagge: Symbole, Geschichte und Bedeutung

AUTOR • Aug 02, 2025

Geschichte

Die Deutschlandkarte von 1933: Einblicke in eine historische Welt

AUTOR • Aug 02, 2025

Mythologie

Die Faszination der Mythos Geschichte: Ein Blick in die Vergangenheit

AUTOR • Aug 02, 2025

Militärgeschichte

Die wichtigsten Aspekte einer militärischen Einheit: Struktur, Funktion und Bedeutung

AUTOR • Aug 02, 2025

Geschichte

Die Entstehung der BRD: Ein Blick auf die historische Entwicklung

AUTOR • Aug 02, 2025

Religiöse Geschichte

Der Weg zum Papsttum: Benedikt XVI. und sein Amtsantritt

AUTOR • Aug 02, 2025

Moderne Geschichte

Das Jahr 1959: Ein Wendepunkt in der Geschichte

AUTOR • Aug 02, 2025

Politik

Erich Honecker: Der Mann hinter der Mauer

AUTOR • Aug 02, 2025

Zeitgeschichte

Das Jahr 1963: Ein Wendepunkt der Geschichte

AUTOR • Aug 02, 2025

Zeitgeschichte

Die Ausreise aus der DDR: Ein Blick in die bewegte Geschichte

AUTOR • Aug 02, 2025

Historische Ereignisse

Die Schlüsselereignisse des Jahres 1964: Ein Blick auf die weltpolitischen Umwälzungen

AUTOR • Aug 02, 2025

Politik

Che Guevara: Das Leben und Erbe eines Revolutionärs

AUTOR • Aug 02, 2025

Beliebte Beiträge

Luftfahrtgeschichte

Die beeindruckende Geschichte des Short Stirling: Ein Blick auf den legendären Bomber der RAF

AUTOR • Jul 03, 2025

Militärgeschichte

Tap Out: Militärische Bedeutung und Hintergründe

AUTOR • Jun 28, 2025

Essen & Trinken

Die ultimative Übersicht über vegane Produkte bei Lidl

AUTOR • Jun 29, 2025

Geschichte

Die Revolution der Hygiene: Die Erfindung des Toilettenpapiers

AUTOR • Jun 28, 2025

Kultur & Geschichte

Die Hochzeit von Maria Theresia: Ein Wendepunkt der Habsburger Geschichte

AUTOR • Jul 02, 2025

Geschichte und Kultur eines bekannten Hotels

Die fesselnde Geschichte des Hotel Adlon: Von der Gründung bis zur Gegenwart

AUTOR • Jul 02, 2025

Antike Kulturen

Die Geheimnisse der Gräber der Pharaonen: Ein Blick in die Alte Ägyptische Bestattungskultur

AUTOR • Jun 28, 2025

Historische Ereignisse

Der Fall Cäsar: Wann und Warum wurde er ermordet?

AUTOR • Jun 24, 2025

Biographien

Die weniger bekannte Geschichte von Hitlers Schwester: Eine Spurensuche

AUTOR • Jun 29, 2025

Berufsgeschichte

Die faszinierende Geschichte der Hebamme: Vom antiken Handwerk zur modernen Berufung

AUTOR • Jun 28, 2025

Religiöse Geschichte

Die Geschichte Gottes: Eine Reise durch Glaube und Mythos

AUTOR • Jun 28, 2025

Mythologie und Religion

Die Reiter der Apokalypse: Bedeutungen und Namen im Detail

AUTOR • Jun 28, 2025

Antike Geschichte

Das letzte Kapitel von Kleopatra: Ein Blick auf den Tod der letzten Pharaonin

AUTOR • Jul 05, 2025

Kulinarische Geschichte

Ein Blick zurück: Wann wurde Nutella erfunden?

AUTOR • Jul 03, 2025

Geschichte - Antike Literatur

Die Iliade von Homer: Eine umfassende Zusammenfassung

AUTOR • Jul 04, 2025

Alltagsgegenstände

Die vielseitige Dosenlasche: Mehr als nur ein Verschluss

AUTOR • Jul 11, 2025

Politische Geschichte

Imperialismus Beispiele: Ein Blick auf historische und zeitgenössische Manifestationen

AUTOR • Jul 04, 2025

Essen & Trinken

Seidenhühner mit schwarzem Fleisch: Die faszinierenden Eigenschaften und Vorteile

AUTOR • Jun 28, 2025

Essen & Trinken

Alles, was du über den Bottomless Brunch wissen musst

AUTOR • Jul 10, 2025

Politik und Geschichte

Die vollständige Liste der türkischen Präsidenten: Ein Überblick über die politischen Führer der Türkei

AUTOR • Jun 27, 2025