Wissenswertes über Englisch Feiertage: Traditionen und Bräuche im Vereinigten Königreich
Erfahre alles über die wichtigsten Feiertage in England und deren kulturelle Bedeutung. Von traditionellen Bräuchen zu kulinarischen Köstlichkeiten – entdecke die Vielfalt der englischen Feiertage!
Englische Feiertage: Ein Blick auf Traditionen und Bräuche
England, als Teil des Vereinigten Königreichs, beherbergt eine Vielzahl von Feiertagen, die tief in der Kultur und Geschichte des Landes verwurzelt sind. Von offiziellen Feiertagen bis zu regionalen Festivitäten gibt es zahlreiche Anlässe, die gefeiert werden. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die wichtigsten Feiertage in England, ihre Ursprünge, Bräuche und wie sie heutzutage gefeiert werden.
1. Neujahrstag (New Year's Day)
Der Neujahrstag wird am 1. Januar gefeiert und ist ein gesetzlicher Feiertag in England. Die Feierlichkeiten beginnen oft bereits in der Silvesternacht mit Feuerwerk, Festen und dem traditionellen „Auld Lang Syne“-Lied. Viele Menschen nehmen sich zu Neujahr gute Vorsätze, die oft mit dem Bestreben verbunden sind, gesünder zu leben oder neue Fähigkeiten zu erlernen.
2. Valentinstag (Valentine's Day)
Am 14. Februar feiern Paare in England den Valentinstag, einen Tag, der den Verliebten gewidmet ist. An diesem Tag ist es Tradition, Geschenke wie Blumen, Schokolade und Karten auszutauschen. Der Ursprung des Feiertags geht auf das antike Rom zurück und hat sich im Laufe der Jahrhunderte gewandelt.
Hier erfährst du mehr über die Geschichte des Valentinstags.
3. Ostern (Easter)
Ostern ist ein wichtiger Feiertag im christlichen Kalender, der die Auferstehung Jesu Christi feiert. In England umfasst die Osterzeit viele Bräuche, darunter das Färben und Verstecken von Eiern, die in der gesamten Region sehr populär sind. Wie die Menschen Ostern feiern, kann je nach Region variieren, während in vielen Familien das gemeinsame Essen von Schokoladeneiern eine lieb gewonnene Tradition ist.
Oster Traditionen:
- Ostereiersuche: Besonders Kinder freuen sich auf die Jagd nach versteckten Eiern.
- Osterfeuer: In einigen Regionen werden große Feuerschalen angezündet.
- Besuch der Kirche: Viele Menschen besuchen an Ostern einen Gottesdienst.
4. Tag der Arbeit (May Day)
Der 1. Mai wird in England oftmals als Tag der Arbeit gefeiert, geprägt von traditionellen Festen und Ereignissen. Besonders in ländlichen Gebieten wird der Maibaum aufgestellt, um das Kommen des Frühlings zu zelebrieren. Dieser Tag steht für die Arbeitersolidarität, hat jedoch auch tiefere kulturelle Wurzeln.
5. Sommerferien (Summer Bank Holiday)
Der letzte Montag im August ist der Sommerferien-Tag und ein gesetzlicher Feiertag, der den Abschluss der Schulferien markiert. Viele nutzen die Gelegenheit, um mit der Familie zu reisen oder an Veranstaltungen wie Musikfestivals und Märkten teilzunehmen.
6. Halloween
Obwohl Halloween seine Wurzeln in der keltischen Tradition hat, ist es mittlerweile ein beliebter Feiertag in England. Am 31. Oktober ziehen die Kinder von Tür zu Tür und sammeln Süßigkeiten. Kostüme, Kürbis schnitzen und Gruselpartys sind fester Bestandteil der Feierlichkeiten.
7. Weihnachten (Christmas)
Keine Diskussion über englische Feiertage wäre vollständig ohne Weihnachten. Es wird am 25. Dezember gefeiert und ist der zentrale Feiertag der Christlichen Tradition. In dieser Zeit sind viele Bräuche zu beobachten:
- Der Weihnachtsbaum: Viele Familien stellen einen geschmückten Baum auf.
- Weihnachtskarten: Es ist Brauch, Karten an Freunde und Familie zu schicken.
- Truthahnessen: Ein Festessen mit einem gebratenen Truthahn ist kulinarisch typisch.
8. Neujahrstag (New Year's Eve)
Der letzte Tag des Jahres wird in England mit Feierlichkeiten, Feuerwerk und Festen gefeiert. Viele Menschen verkosten „Bubbly“ (Sekt) um Mitternacht und stoßen auf das neue Jahr an. Das Motto Auld Lang Syne“ wird oft gesungen.
Fazit
Die Feiertage in England sind reich an Traditionen und spiegeln die kulturelle Vielfalt des Landes wider. Ob es die Feiern zu Weihnachten, die Frühlingsfreude an Ostern oder die ausgelassene Stimmung an Halloween ist – jeder Feiertag bringt seine eigenen speziellen Bräuche und Farben mit sich. Wenn du die Möglichkeit hast, diese Feiertage in England zu erleben, werden sie mit Sicherheit zu einem unvergesslichen Teil deines Reiseerlebnisses.
Für spannende Einblicke in die englische Kultur und weitere Feiertage besuche VisitBritain.
Weitere Beiträge
Neue Beiträge
Das Stadtwappen von Regensburg: Eine tiefere Bedeutung und interessante Fakten
AUTOR • Aug 02, 2025
Das Mittelfinger Zeichen verstehen: Geschichte, Bedeutung und Verwendung
AUTOR • Aug 02, 2025
Die Stadtwappen Londons: Symbole einer historischen Metropole
AUTOR • Aug 02, 2025
Die Komoren Flagge: Symbole und Bedeutung der Nationalflagge
AUTOR • Aug 02, 2025
Die Flagge von Honduras: Symbole, Bedeutung und Geschichte
AUTOR • Aug 02, 2025
Die Entwicklung des Deutschen Reichs auf der Weltkarte: Ein Blick in die Geschichte
AUTOR • Aug 02, 2025
Die Malediven Flagge: Bedeutung, Geschichte und Symbolik
AUTOR • Aug 02, 2025
Die Karte des Hadrianswalls: Entdecken Sie das Erbe der Römer
AUTOR • Aug 02, 2025
Die Moskauer Flagge: Symbole, Geschichte und Bedeutung
AUTOR • Aug 02, 2025
Die Deutschlandkarte von 1933: Einblicke in eine historische Welt
AUTOR • Aug 02, 2025
Die Faszination der Mythos Geschichte: Ein Blick in die Vergangenheit
AUTOR • Aug 02, 2025
Die wichtigsten Aspekte einer militärischen Einheit: Struktur, Funktion und Bedeutung
AUTOR • Aug 02, 2025
Die Entstehung der BRD: Ein Blick auf die historische Entwicklung
AUTOR • Aug 02, 2025
Der Weg zum Papsttum: Benedikt XVI. und sein Amtsantritt
AUTOR • Aug 02, 2025
Das Jahr 1959: Ein Wendepunkt in der Geschichte
AUTOR • Aug 02, 2025
Erich Honecker: Der Mann hinter der Mauer
AUTOR • Aug 02, 2025
Das Jahr 1963: Ein Wendepunkt der Geschichte
AUTOR • Aug 02, 2025
Die Ausreise aus der DDR: Ein Blick in die bewegte Geschichte
AUTOR • Aug 02, 2025
Die Schlüsselereignisse des Jahres 1964: Ein Blick auf die weltpolitischen Umwälzungen
AUTOR • Aug 02, 2025
Che Guevara: Das Leben und Erbe eines Revolutionärs
AUTOR • Aug 02, 2025
Beliebte Beiträge
Die beeindruckende Geschichte des Short Stirling: Ein Blick auf den legendären Bomber der RAF
AUTOR • Jul 03, 2025
Tap Out: Militärische Bedeutung und Hintergründe
AUTOR • Jun 28, 2025
Die Kanzlerschaft von Helmut Schmidt: Dauer und Prägende Ereignisse
AUTOR • Jun 29, 2025
Die Hochzeit von Maria Theresia: Ein Wendepunkt der Habsburger Geschichte
AUTOR • Jul 02, 2025
Die ultimative Übersicht über vegane Produkte bei Lidl
AUTOR • Jun 29, 2025
30 Jahre Mauerfall: Wert der 2-Euro-Münze und wie man Fehlprägungen erkennt
AUTOR • Jul 15, 2025
Die Revolution der Hygiene: Die Erfindung des Toilettenpapiers
AUTOR • Jun 28, 2025
Der Fall Cäsar: Wann und Warum wurde er ermordet?
AUTOR • Jun 24, 2025
Die Rolle der Aufklärung in der Französischen Revolution: Ein Wendepunkt der Geschichte
AUTOR • Jun 29, 2025
Alles, was du über den Bottomless Brunch wissen musst
AUTOR • Jul 10, 2025
Die fesselnde Geschichte des Hotel Adlon: Von der Gründung bis zur Gegenwart
AUTOR • Jul 02, 2025
Die Geheimnisse der Gräber der Pharaonen: Ein Blick in die Alte Ägyptische Bestattungskultur
AUTOR • Jun 28, 2025
Die faszinierende Geschichte der Hebamme: Vom antiken Handwerk zur modernen Berufung
AUTOR • Jun 28, 2025
Die weniger bekannte Geschichte von Hitlers Schwester: Eine Spurensuche
AUTOR • Jun 29, 2025
Die Rolle der konföderierten Staaten in der Geschichte: Ein Blick auf Struktur und Einfluss
AUTOR • Jul 08, 2025
Die vielseitige Dosenlasche: Mehr als nur ein Verschluss
AUTOR • Jul 11, 2025
Die Iliade von Homer: Eine umfassende Zusammenfassung
AUTOR • Jul 04, 2025
Die Reiter der Apokalypse: Bedeutungen und Namen im Detail
AUTOR • Jun 28, 2025
Die Geschichte Gottes: Eine Reise durch Glaube und Mythos
AUTOR • Jun 28, 2025
Das letzte Kapitel von Kleopatra: Ein Blick auf den Tod der letzten Pharaonin
AUTOR • Jul 05, 2025