Real Options

Sunniten und Schiiten: Ein Blick auf die Unterschiede und Gemeinsamkeiten

Lukas Fuchs vor 19 Stunden in  Religion 3 Minuten Lesedauer

Die beiden großen Strömungen im Islam, Sunniten und Schiiten, prägen die religiöse Landschaft. Doch was sind die wesentlichen Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen ihnen? In diesem Artikel beleuchten wir die Ursprünge, Glaubensüberzeugungen und die politischen Spannungen, die diese beiden Gruppen begleiten.

Einführung in die islamischen Strömungen

Der Islam ist eine der größten Religionen der Welt, und innerhalb dieser Religion gibt es verschiedene Strömungen. Die zwei größten Gruppen sind die Sunniten und die Schiiten. Diese beiden Strömungen haben sich im Laufe der Geschichte unterschiedlich entwickelt und bringen unterschiedliche Interpretationen des Glaubens mit sich.

Herkunft und Geschichte

Die Trennung zwischen Sunniten und Schiiten geht auf die Zeit nach dem Tod des Propheten Mohammed im Jahr 632 n. Chr. zurück. Die Hauptursache für diese Spaltung war die Debatte über die Nachfolge des Propheten. Die Sunniten befürworteten, dass der Nachfolger durch die Gemeinschaft gewählt werden sollte, während die Schiiten der Ansicht waren, dass nur Verwandte des Propheten, konkret Ali, sein Schwiegersohn, die rechtmäßigen Führer sein sollten.

Glaubensüberzeugungen

  • Sunniten: Sunniten machen etwa 85-90% der Muslime weltweit aus. Ihre Glaubenspraxis basiert auf der Scharia, der islamischen Gesetzgebung, und den Hadithen, den Überlieferungen über das Leben des Propheten. Sie glauben, dass Herrschaft durch Konsens der Gemeinschaft legitimiert ist.
  • Schiiten: Schiiten stellen etwa 10-15% der muslimischen Weltbevölkerung dar. Ihr Glauben betont die Rolle der Imame, die als spirituelle Führer und Nachfolger des Propheten angesehen werden. Schiiten glauben, dass der Imam eine göttliche Rechtmäßigkeit besitzt und als unfehlbar gilt.

Religiöse Praktiken

Trotz der gemeinsamen Grundlagen gibt es bedeutende Unterschiede in den religiösen Praktiken zwischen Sunniten und Schiiten. Diese betreffen unter anderem:

  • Gebet: Sunniten beten gewöhnlich fünfmal am Tag, während Schiiten oft die Gebete zusammenlegen und dreimal täglich beten.
  • Fasten: Während im Ramadan gefastet wird, betonen Schiiten die Trauer um den Märtyrertod von Imam Husain, dem Enkel des Propheten, besonders während der Ashura, ein wichtiger Trauertag.

Politische Spannungen

Die Beziehung zwischen Sunniten und Schiiten war oft von Konflikten geprägt. Politik und Religion sind in vielen muslimischen Ländern stark miteinander verwoben. Länder wie Iran, das vorwiegend schiitisch ist, und Saudi-Arabien, das als sunnitisches Zentrum gilt, stehen oft im Gegensatz zueinander. Diese Spannungen führen nicht selten zu militärischen Konflikten und gesellschaftlichen Unruhen in verschiedenen Regionen, insbesondere im Nahen Osten.

Dialog und Annäherung

Trotz der genannten Unterschiede und Spannungen gibt es auch Bestrebungen zum Dialog und zur Annäherung. In vielen Gemeinden arbeiten Sunniten und Schiiten zusammen, um interreligiöse Beziehungen zu fördern und ein besseres Verständnis füreinander zu entwickeln. Initiativen wie interkonfessionelle Treffen und Bildungsprogramme sind wichtige Schritte, um Vorurteile abzubauen und den Frieden zu fördern.

Fazit

Die Unterscheidungen zwischen Sunniten und Schiiten sind tief verwurzelt und komplex. Jedoch ist es wichtig zu betonen, dass beide Gruppen fundamentale Glaubensüberzeugungen teilen. Der Dialog zwischen ihnen kann helfen, Konflikte zu verringern und ein harmonisches Zusammenleben zu ermöglichen.

Für weiterführende Informationen über den Islam und seine verschiedenen Strömungen empfiehlt es sich, vertrauenswürdige Quellen zu konsultieren und den interreligiösen Austausch zu fördern.

Folge uns

Neue Beiträge

Reformationstag – Historie, Bräuche und Bedeutung für die heutige Zeit

Geschichte

Einblick in das Leben Mohammad: Sein Einfluss und Erbe

Religion & Spiritualität

Der Mayflower-Vertrag: Ein Schlüssel zur frühen amerikanischen Demokratie

Politische Geschichte

Das Alter Machu Picchus: Geheimnisse einer antiken Inka-Stadt

Archäologie

Imperialismus Beispiele: Ein Blick auf historische und zeitgenössische Manifestationen

Politische Geschichte

Monarchie Einfach Erklärt: Was Du Wissen Solltest

Politische Systeme

Faschismus einfach erklärt: Was steckt hinter der Definition?

Politische Theorie

Die faszinierende Geschichte von Frankensteins erschaffen: Mythos, Wissenschaft und Moral

Literaturgeschichte

Heute vor 10 Jahren: Ein Blick in die Vergangenheit

Historische Rückblicke

Die Präsidenten der Weimarer Republik: Eine Ära voller Herausforderungen

Geschichte

Lettland und seine Nachbarländer: Ein Blick auf die geostrategische Lage

Geschichte

Dante: Die faszinierende Welt des mittelalterlichen Dichters und seine Einflüsse auf die Literatur

Geschichte/Literatur

Die Faszination der Landschaftsmalerei im Barock: Kunstwerke der Natur

Kunst und Kultur in der Geschichte

Die Iliade von Homer: Eine umfassende Zusammenfassung

Geschichte - Antike Literatur

Die Hunnen und die Völkerwanderung: Ein historisches Puzzle

Geschichte

Die Geografische Lage der Niederlande: Ein Blick auf Land und Wasser

Geschichte und Geografie der Niederlande

Der Grundriss einer romanischen Kirche: Merkmale und Bedeutung

Geschichte, Architektur

Weltenbrand: Die faszinierende Geschichte und ihre Auswirkungen auf die Menschheit

Geschichte

Die Bedeutung der Vergangenheit: Wie sie unsere Gegenwart und Zukunft Formt

Geschichte

Die Bedeutung des Begriffs "Laufbursche" – Geschichte und Verwendung

Sprache und Etymologie

Beliebte Beiträge

Die Revolution der Hygiene: Die Erfindung des Toilettenpapiers

Geschichte

Die Apostel: Schlüsselpersonen des Christentums und ihre Bedeutung

Religiöse Geschichte

Der Dolmen Menga: Ein faszinierendes Kulturdenkmal der Megalithzeit

Archäologie

Die Reiter der Apokalypse: Bedeutungen und Namen im Detail

Mythologie und Religion

Die Rolle von George H.W. Bush in der amerikanischen Geschichte

Politik und Führung

Die Geschichte Gottes: Eine Reise durch Glaube und Mythos

Religiöse Geschichte

Das faszinerende Aussehen des Megalodon: Ein Blick zurück in die Urzeit

Prähistorische Lebewesen

Die Geheimnisse der Gräber der Pharaonen: Ein Blick in die Alte Ägyptische Bestattungskultur

Antike Kulturen

Entdecke die berühmtesten Hexen Deutschlands und ihre faszinierenden Geschichten

Kulturelle Geschichten

Die schlimmsten Naturkatastrophen der Welt: Eine Chronik der Zerstörung

Naturkatastrophen

Die ultimative Übersicht über vegane Produkte bei Lidl

Essen & Trinken

Die weniger bekannte Geschichte von Hitlers Schwester: Eine Spurensuche

Biographien

Die faszinierende Geschichte der Hebamme: Vom antiken Handwerk zur modernen Berufung

Berufsgeschichte

Die Melone früher: Ein Blick in die Geschichte und Bedeutung der süßen Frucht

Kulinarische Geschichte

Die fesselnde Geschichte des Hotel Adlon: Von der Gründung bis zur Gegenwart

Geschichte und Kultur eines bekannten Hotels

Die Christianisierung Europas: Ein Weg zu kultureller und religiöser Einheit

Religiöse Geschichte

Der Ablauf eines Hexenprozesses: Einblicke in die dunkle Geschichte der Hexenverfolgung

Geschichte

Der Fall Cäsar: Wann und Warum wurde er ermordet?

Historische Ereignisse

Die prächtigen Merkmale der Barockkunst: Ein Blick in die kreative Epoche

Kunst und Kultur

Kunst des 20. Jahrhunderts: Revolutionäre Bewegungen und ihre Einflüsse

Kunst und Kultur