Real Options

Das größte Gebäude Deutschlands: Berlins beeindruckender Fernsehturm

Lukas Fuchs vor 2 Monaten Geschichte und Kultur 3 Min. Lesezeit

Entdecken Sie die faszinierenden Fakten und Geheimnisse hinter dem größten Gebäude Deutschlands. Ein Wahrzeichen der Hauptstadt, das nicht nur Touristen anzieht, sondern auch Geschichte und Architektur repräsentiert.

Das größte Gebäude Deutschlands: Berlins beeindruckender Fernsehturm

Der Fernsehturm in Berlin ist mehr als nur ein Aussichtspunkt und ein Kommunikationszentrum. Mit seiner majestätischen Höhe von 368 Metern ist er das größte Gebäude Deutschlands und ein unverwechselbares Symbol der Stadt. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über dieses beeindruckende Bauwerk wissen müssen, von seiner Geschichte über technische Details bis hin zu den besten Besucherinfos.

Geschichte des Fernsehturms

Der Bau des Fernsehturms begann 1965 und wurde im Jahr 1969 abgeschlossen. Er wurde von den Architekten Hermann Henselmann und Heinz J. W. Klauser entworfen und galt während der DDR-Zeit als Zeichen für die technologische Überlegenheit und den Fortschritt des Sozialismus. Heute zieht der Fernsehturm jährlich Millionen von Besuchern an und gilt als ein wichtiges Wahrzeichen der wiedervereinigten Hauptstadt.

Technische Details

  • Höhe: 368 Meter (über 200 Meter höher als die Siegessäule)
  • Durchmesser der Kugel: 32 Meter
  • Gewicht: Etwa 120.000 Tonnen
  • Fertigstellung: 1969
  • Architektur: Kombiniert Elemente der Moderne mit typischen Stilelementen der 1960er Jahre.

Die Kugel des Turms beherbergt ein Restaurant und eine Aussichtsplattform, die einen atemberaubenden Blick über Berlin bieten.

Besucherinformationen

Der Fernsehturm ist täglich geöffnet und zieht sowohl Einheimische als auch Touristen an. Hier sind einige wichtige Infos für Ihren Besuch:

  1. Öffnungszeiten: Täglich von 10:00 bis 22:00 Uhr (letzter Einlass um 21:30 Uhr).
  2. Eintrittspreise: Erwachsene: 22 €, ermäßigt: 15 €. Kinder (6-14 Jahre): 10 €.
  3. Reservierungen: Es wird empfohlen, die Tickets im Voraus online zu buchen, um Wartezeiten zu vermeiden.
  4. Barrierefreiheit: Der Fernsehturm ist barrierefrei und verfügt über Aufzüge zu den verschiedenen Ebenen.

Besonderheiten des Fernsehturms

Eine der einzigartigen Eigenschaften des Fernsehturms ist die drehbare Plattform. Diese ermöglicht es den Gästen, in etwa 30 Minuten einen 360-Grad-Blick auf die Stadt zu genießen. Zusätzlich gibt es informative Beschilderungen, die die wichtigsten Sehenswürdigkeiten erklären.

Architektonische Bedeutung

Von architektonischer Sicht gilt der Fernsehturm als Meisterwerk der Technik und des Designs. Die Kombination aus Stahlbeton und Glas macht ihn nicht nur stabil, sondern auch ästhetisch ansprechend. Durch seine Form und Höhe wird der Fernsehturm oft als das "dritte Auge" Berlins bezeichnet.

Von der Aussichtsplattform zum Restaurant

In der Kugel auf 207 Metern Höhe befindet sich ein rotierendes Restaurant, das "Sphere". Hier können Besucher nicht nur die atemberaubende Aussicht genießen, sondern auch exquisite Gerichte probieren. Es empfiehlt sich, einen Tisch im Voraus zu reservieren, da das Restaurant sehr gefragt ist.

Wie man zum Fernsehturm gelangt

Der Fernsehturm befindet sich im Herzen Berlins, am Platz der Vereinten Nationen. Die beste Möglichkeit, dorthin zu gelangen, ist die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel:

  • U-Bahn: Station Alexanderplatz (U2, U5, U8)
  • S-Bahn: Alexanderplatz (S3, S5, S7, S9)
  • Buslinien: Mehrere Buslinien bedienen die Haltestelle Alexanderplatz.

Fazit

Der Fernsehturm in Berlin ist nicht nur das größte Gebäude Deutschlands, sondern auch ein wichtiger Teil der Geschichte und Kultur der Stadt. Ein Besuch bietet nicht nur einen spektakulären Ausblick, sondern auch die Möglichkeit, mehr über die bewegte Geschichte Berlins zu erfahren. Ob beim Essen im Restaurant oder dem Besuch der Aussichtsplattform – der Fernsehturm ist ein absolutes Muss für jeden Berlin-Besucher!

Für weitere Informationen können Sie die offizielle Website des Fernsehturms besuchen und Ihre Tickets im Voraus buchen. So wird Ihr Besuch zum unvergesslichen Erlebnis!

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Beitrag

30 Jahre Mauerfall: Wert der 2-Euro-Münze und wie man Fehlprägungen erkennt

AUTOR • Sep 23, 2025

Militärgeschichte

Die beeindruckende Geschichte des Short Stirling: Ein Blick auf den legendären Bomber der RAF

AUTOR • Sep 23, 2025

Militärgeschichte

Tap Out: Militärische Bedeutung und Hintergründe

AUTOR • Sep 23, 2025

Beitrag

Das Stadtwappen von Regensburg: Eine tiefere Bedeutung und interessante Fakten

AUTOR • Aug 02, 2025

Kultur & Gesellschaft

Das Mittelfinger Zeichen verstehen: Geschichte, Bedeutung und Verwendung

AUTOR • Aug 02, 2025

Beitrag

Die Stadtwappen Londons: Symbole einer historischen Metropole

AUTOR • Aug 02, 2025

Beitrag

Die Komoren Flagge: Symbole und Bedeutung der Nationalflagge

AUTOR • Aug 02, 2025

Beitrag

Die Flagge von Honduras: Symbole, Bedeutung und Geschichte

AUTOR • Aug 02, 2025

Beitrag

Die Entwicklung des Deutschen Reichs auf der Weltkarte: Ein Blick in die Geschichte

AUTOR • Aug 02, 2025

Beitrag

Die Malediven Flagge: Bedeutung, Geschichte und Symbolik

AUTOR • Aug 02, 2025

Beitrag

Die Karte des Hadrianswalls: Entdecken Sie das Erbe der Römer

AUTOR • Aug 02, 2025

Beitrag

Die Moskauer Flagge: Symbole, Geschichte und Bedeutung

AUTOR • Aug 02, 2025

Geschichte

Die Deutschlandkarte von 1933: Einblicke in eine historische Welt

AUTOR • Aug 02, 2025

Mythologie

Die Faszination der Mythos Geschichte: Ein Blick in die Vergangenheit

AUTOR • Aug 02, 2025

Militärgeschichte

Die wichtigsten Aspekte einer militärischen Einheit: Struktur, Funktion und Bedeutung

AUTOR • Aug 02, 2025

Geschichte

Die Entstehung der BRD: Ein Blick auf die historische Entwicklung

AUTOR • Aug 02, 2025

Religiöse Geschichte

Der Weg zum Papsttum: Benedikt XVI. und sein Amtsantritt

AUTOR • Aug 02, 2025

Beitrag

Das Jahr 1959: Ein Wendepunkt in der Geschichte

AUTOR • Aug 02, 2025

Politik

Erich Honecker: Der Mann hinter der Mauer

AUTOR • Aug 02, 2025

Zeitgeschichte

Das Jahr 1963: Ein Wendepunkt der Geschichte

AUTOR • Aug 02, 2025

Beliebte Beiträge

Historische Ereignisse

Der Fall Cäsar: Wann und Warum wurde er ermordet?

AUTOR • Jun 24, 2025

Essen & Trinken

Alles, was du über den Bottomless Brunch wissen musst

AUTOR • Jul 10, 2025

Essen & Trinken

Die ultimative Übersicht über vegane Produkte bei Lidl

AUTOR • Jun 29, 2025

Kultur & Geschichte

Die Hochzeit von Maria Theresia: Ein Wendepunkt der Habsburger Geschichte

AUTOR • Jul 02, 2025

Essen & Trinken

Die Geschichte von Milka Schokolade: Ein Blick auf Gewicht und Entwicklung

AUTOR • Jul 01, 2025

Geschichte

Die Kanzlerschaft von Helmut Schmidt: Dauer und Prägende Ereignisse

AUTOR • Jun 29, 2025

Geschichte

Die umfassende Adelstitel Liste: Von Grafen bis Königen

AUTOR • Jun 30, 2025

Politik & Gesellschaft

Die Rolle der Aufklärung in der Französischen Revolution: Ein Wendepunkt der Geschichte

AUTOR • Jun 29, 2025

Antike Geschichte

Die Iliade von Homer: Eine umfassende Zusammenfassung

AUTOR • Jul 04, 2025

Geschichte

Die Entstehung der Kontinente: Ein Blick in die Geschichte der Erde

AUTOR • Jul 05, 2025

Mythologie und Folklore

Die faszinierende Welt der Selkies: Mythen, Legenden und ihre Symbolik

AUTOR • Jul 10, 2025

Militärgeschichte

Die bekanntesten Kriegsverbrecher des Zweiten Weltkriegs: Eine umfassende Liste

AUTOR • Jul 01, 2025

Antike Geschichte

Die Geheimnisse der Gräber der Pharaonen: Ein Blick in die Alte Ägyptische Bestattungskultur

AUTOR • Jun 28, 2025

Geschichte

Ein Blick in die Vergangenheit: Das DDR Gefängnis und seine Bedeutung

AUTOR • Jul 01, 2025

Geschichte und Kultur

Die vielseitige Dosenlasche: Mehr als nur ein Verschluss

AUTOR • Jul 11, 2025

Gesellschaft

Die faszinierende Geschichte der Hebamme: Vom antiken Handwerk zur modernen Berufung

AUTOR • Jun 28, 2025

Geschichte

Die Rolle der konföderierten Staaten in der Geschichte: Ein Blick auf Struktur und Einfluss

AUTOR • Jul 08, 2025

Geschichte

Die Revolution der Hygiene: Die Erfindung des Toilettenpapiers

AUTOR • Jun 28, 2025

Kultur & Gesellschaft

Das Mittelfinger Zeichen verstehen: Geschichte, Bedeutung und Verwendung

AUTOR • Aug 02, 2025

Politik

Die Rhetorik von Hitler: Einfluss und Techniken im Nationalsozialismus

AUTOR • Jun 28, 2025